Dr. med. Georg Lamshöft - ohren-zum-arzt.de
  • Start
    • login
  • Leistungen
    • Allergologie
    • Hördiagnostik
    • Akupunktur
    • Impfungen
    • Psychotherapie
    • Hypnotherapie
    • Schnarchdiagnostik
    • Individuelles Coaching
  • Über uns
    • Praxisteam
    • Die Praxis
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Aktuelles

Individuelles Coaching

  • Drucken
  • E-Mail

Krankheiten sind in sehr vielen Fällen ein Indiz für ungesunde Lebensgewohnheiten. Dabei kann das krankmachende Verhalten ganz unterschiedliche Lebensbereiche betreffen, wie z.B. die Nahrung(ungesundes Essen, unregelmäßige Essenszeiten), ein schlechtes Zeitmanagement (ständiger Zeitdruck, zu wenig Freizeit), oder eine schlechte Kommunikation (z.B. die Unfähigkeit, dem Partner eigene Bedürfnisse mitzuteilen). 

In einem individuellen Coaching können solche Probleme aufgedeckt und bearbeitet werden. Hierzu werden in intensiven Gesprächen bewährte Methoden der Psychotherapie herangezogen.

Wir bieten in unserer Praxis auf Anfrage ein spezielles Stressmanagement an, das auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten ist.

Schnarchdiagnostik

  • Drucken
  • E-Mail

Schnarchen ist nicht nur eine unangenehme Geräuschentwicklung, die Angehörige um den wohlverdienten Schlaf bringt, es kann auch ein Symptom für eine ernstzunehmende Erkrankung sein. Noch gefährlicher als das Schnarchen selbst ist die sog. Schlafapnoe, ein Sauerstoffmangel, der durch zu lange Atempausen entsteht. Dieser Sauerstoffmangel führt oft zu Kopfschmerzen, körperlicher und psychischer Ermattung, Depressionen und Tagesmüdigkeit. Im Extremfall ist auch ein Herzstillstand möglich. Deshalb ist bei bekanntem Schnarchen eine Überprüfung der Atemfrequenz während des Schlafes angezeigt. Dies kann zum einem in einem Schlaflabor erfolgen, das den Schlaf des Patienten mit technischen Hilfsmitteln überprüft (Polysomnographie). Manche Patienten fühlen sich in fremden Betten jedoch so unwohl, dass sie generell Schwierigkeiten haben, dort zu schlafen. Wir bieten in unserer Praxis eine mobile ‚Schnarchdiagnostik an, die in den eigenen vier Wänden angewandt werden kann. Der Patient nimmt das Gerät mit nach Hause und bringt es zur Auswertung wieder zurück in die Praxis, ganz ähnlich wie bei einem Langzeit EKG Gerät. 

 

gesunder Schlaf ist lebenswichtig!

Behandlung von Schlafapnoe

Zur Behandlung von Schnarrchen und Atemaussetzern kann ursächlich eine Sanierung der oberen Atemwege erfolgen, z.B. in Form einer Nasenscheidewandkorrektur, Nasenmuschelverkleinerung sowie der Abtragung von Nasenpolypen. In selteneren Fällen ist eine Weichgaumenstraffung und Zäpfchenkürzung bzw. Mandel und Zungengrundabtragung zu erwägen. 

Bei einer schwerwiegenden Schlafapnoe kann es notwendig werden, nachts eine spezielle Maske zu tragen, die lange Atempausen verhindert. Diese Maske ist zugegebenermaßen für viele Patienten zunächst gewöhnungsbedürftig. Allerdings ist der Leidensdruck bezüglich solcher Symptome wie Kopfschmerzen und Tagesmüdigkeit oft so groß, dass die Maske letztendlich dann doch als das ‚kleinere Übel’ angenommen wird! Die schwerwiegenden bis lebensbedrohlichen Herzkreislaufreaktionen (z.B. Bluthochdruckkrisen) sowie seelische Störungen und Depressionen können so ursächlich und nachhaltig behandelt werden.

Quelle: Bild: pixabay.com (CC0) von PixelAnarchy Text: Dr. med. Georg Lamshöft

Hypnotherapie

  • Drucken
  • E-Mail

Hypnosetherapie ist ein guter Weg zur Stressbewältigung

Die Hypnose ist ein sehr altes und zugleich modernes Heilverfahren. Sie verbindet Körper und Seele wie keine andere Therapieform. Während der Hypnose (oder auch ‚Trance’) erreicht der Patient einen Zustand der vollkommenen psychischen und physischen Entspannung. So wird ein Perspektivenwechsel im Hinblick auf die eigene Lebenssituation erreicht. Neue Blickwinkel eröffnen neue Lösungswege und Erkenntnisse. Innere Stärken (Ressourcen) werden aktiviert. Zudem kann der Therapeut stützende Suggestionen geben, um z.B. das Selbstvertrauen zu stärken und Angstfreiheit zu erreichen. 

Schritte der Hypnose -Therapie

In einem Vorgespräch werden gewünschte Veränderungen und Behandlungsziele festgelegt. Während der Hypnose wird der Patient in einen tiefen Entspannungszustand versetzt. Angeleitet vom Therapeuten unternimmt er eine Gedankenreise, während der er spontan Bilder imaginiert und assoziiert. Diese Bilder entstehen intuitiv, ganz ähnlich wie im Traum. In einer Nachbesprechung wird dann über das Erlebte gesprochen.

Ein Beispiel: 

Ein Patient klagt über Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Eine physische Ursache (eine Erkrankung, wie z.B. ein Tumor) wurde ausgeschlossen. In einem Vorgespräch berichtet der Patient von seiner derzeitigen Lebenssituation. Seine Frau hat sich vor einigen Monaten von ihm getrennt. Nun ist eine neue Liebe in sein Leben getreten. Einerseits genießt er das Gefühl des Verliebtseins, andererseits vermisst er sein altes Leben. Er fühle sich ständig ruhelos und könne nicht gut schlafen. Die Kopfschmerzen wären sein ständiger Begleiter. 

Der Therapeut fragt, ob der Patient eine Situation benennen könne, in der er sehr entspannt und ruhig gewesen sei. Dieser gibt an, bei Waldspaziergängen Ruhe und Entspannung zu finden. 

Nun leitet der Therapeut die Trance ein. Über eine Körpertiefenentspannung wird der Patient Schritt für Schritt in einen tiefen Ruhezustand (Trance) versetzt. Er begibt sich auf eine ‚Gedankenreise’, bei der der Therapeut dem Patienten suggeriert, durch einen Wald zu gehen. Neben den vom Therapeuten induzierten Bildern imaginiert der Patient u. U. auch eigene Bilder, beispielsweise einen vermodernden Baumstamm, aus dem eine Quelle fließt. 

Quelle: Bild: pixabay.com (CC0) von bykst Text: Dr. med. Georg Lamshöft

Psychotherapie

  • Drucken
  • E-Mail

Die Psychotherapie unserer Praxis erfolgt als tiefenpsychologisch fundierte Gesprächstherapie. Ein Schwerpunkt liegt auf der ressourcenorientierten, klientenzentrierten Arbeit in Einzelsitzungen. Bei zunehmenden Aufkommen von psychischen Erkrankungen gelingt hierdurch ein aktives Stressmanagement in Beruf und Familie. 

Referenzen (Dr. med. Georg Lamshöft):

Stressmanagement Seminare, Yoga-Therapie, Dozent bei der Ärztekammer Rheinland für den Themenbereich Hypnose

Quelle: Bild: pixabay.com (CC0) von FrankWinkler Text Dr. med. Georg Lamshöft

Weitere Beiträge ...

  1. Impfungen
  2. Akupunktur
  3. Hördiagnostik (Beratung bezüglich Hörgeräteversorgung)
  4. Allergologie (Hyposensibilisierung)

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Navigation

  • Start
  • Leistungen
    • Allergologie
    • Hördiagnostik
    • Akupunktur
    • Impfungen
    • Psychotherapie
    • Hypnotherapie
    • Schnarchdiagnostik
    • Individuelles Coaching
  • Über uns
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Aktuelles

Dr. med Georg Lamshöft   •   Schlossstraße 25   •   51429 Bergisch Gladbach   •   Tel.: (02204) 10 60   •   Fax: (02204) 58 41 34